Einladung zum Bürger*innen-Dialog Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg und die Regionalgruppe Karlsruhe laden im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung 2019 zu einem öffentlichen Bürger*innendialog ein. (Ort und Zeit) Im Mittelpunkt steht die Frage nach einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Ob als Privatperson, Arbeitnehmer*in, Unternehmer*in, Politiker*in – wenn Sie sich folgende Fragen schon einmal gestellt haben, sind Sie vermutlich richtig hier:

  • Wie möchte ich leben und arbeiten?
  • Was muss sich ändern?
  • Wer muss dafür was tun?
  • Womit fange ich an?

Die Dialogveranstaltung umfasst eine Ausstellung, die mit Quizfragen, Graphiken, Texten und Fragebögen zur Auseinandersetzung mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) einlädt und sie mit dem Modell der Gemeinwohl-Ökonomie in Verbindung bringt. Ein kurzer Impuls-Vortrag greift diese Inhalte auf, in einer anschließenden Diskussion mit ausgewählten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft stellen wir den lokalen Bezug her. Ziel ist es, am Schluss eine lokale Agenda für ein nachhaltiges Wirtschaften aufzustellen.

Die Veranstaltung wird wie ein roter Faden von Dialog-Momenten durchzogen, die eine aktive Einbeziehung aller Teilnehmenden sicherstellen. Die zentralen Entscheidungs-Fragen werden am Ende des Abends anhand der Methode des Systemischen Konsensierens abgestimmt. Diese Methode basiert auf dem Prinzip, die bestmögliche Annäherung an einen Konsens zu finden.

Als Ergebnis soll ein Meinungsbild („Bürger*innenwille“) entstehen, nach welchen Werten und Vorstellungen ein nachhaltiges Wirtschaftssystem im Sinne der SDGs erreicht werden soll. Mit diesem Ergebnis steht der Weg für einen weiteren Prozess offen.