Literatur-Tipps zur GWÖ

Hier findest Du eine kleine Auswahl von Büchern, die wir für sehr lesenswert halten.
Weitere Literatur-Tipps

Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie

PIPER, März 2018
Taschenbuch, 256 Seiten
11,00€ (D) / 11,40€ (A)
ISBN: 978-3-492-31236-3

Christian Felber: Ethischer Welthandel

PIPER, März 2018
Taschenbuch, 256 Seiten
11,00 € (D)
ISBN: 978-3-492-31236-3  Ausgabe 2018, Piper

Christian Felber: Neue Werte für die Wirtschaft

Eine Alternative zu Kommunismus und Kapitalismus
Deuticke, Wien 2008
Ca. 336 Seiten. Klappbroschur
Ca. €€ 19,90 [D]
ISBN 978-3-552-06072-2
4. Auflage (Juni 2013)

Uwe Schneidewind: Die Große Transformation

Eine Einführung in die Kunst des gesellschaftlichen Wandels
Herausgegegen von Klaus Wiegandt u. Harald Welzer
Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2018
528 Seiten, 12 € (D)  
ISBN: 978-3-10-490728-4

Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht  

Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh
ISBN 978-3579086934
400 Seiten, 25 €  
5. Auflage 2017

Bernd Sommer und Harald Welzer: Transformationsdesign

Wege in eine zukunftsfähige Moderne
oekom Verlag, München 2014
ISBN-13: 978-3-86581-845-4
240 Seiten, 12,95 €
Auflage 2016

Harald Welzer: Selbst Denken

Eine Anleitung zum Widerstand
S. Fischer Verlag, Frankfurt
ISBN: 978-3-10-089435-9 (Hardcover 1999)
ISBN 978-3-596-19573-2 (Taschenbuch, 9.98 €)
336 Seiten, 6. Auflage

Karl Polanyi: Die große Transformation

Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen
Erstausgabe Beacon Press, Boston 1957
Suhrkamp Verlag, Berlin
ISBN 978-3518278604
320 Seiten, 13. Auflage 1973

Thilo Bode: Die Diktatur der Konzerne

Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören
S. Fischer-Verlag, Frankfurt 2018
ISBN 978-3-10-397362-4
236 Seiten, 18 € (D)