Schlagwort-Archive: FridaysForFuture

Globaler Aktionstag: Für Frieden und Klimagerechtigkeit!

Fr. 25. März 2022 , 11:00

Fridays For Future ruft zum globalen Klimastreik auf und wir unterstützen diesen Aufruf:

600 Millionen Euro – mindestens so viel ist das Gas wert, das die EU täglich aus Russland importiert. 600 Millionen Euro, mit denen wir täglichen den grausamen Angriffskrieg auf die Ukraine finanzieren. 600 Millionen Euro für die Zerstörung unseres Klimas.

Es liegt an uns, das zu stoppen! Eine Antwort auf diesen Krieg muss ein radikaler, gerechter Ausstieg aus fossilen Energien sein. Damit wir die Klimakrise nicht länger befeuern und Kriege weltweit nicht länger finanzieren. Wir wollen Frieden und Klimagerechtigekeit – dafür gehen wir am 25. März überall auf die Straße.

Inmitten der sich überschlagender Krisen der letzten Wochen haben wir haben wir weniger mobilisiert als sonst. Wir haben Friedensdemos geplant, Spenden gesammelt und unterstützt, wo wir konnten. Gerade jetzt sind unsere Klimastreiks aber wichtiger denn je. Es steht ein EU-weiter Importstopp von russischem Öl und Gas zur Diskussion und Deutschland ist Hauptbremser in den Verhandlungen. Unsere Demos am 25. März können einen entscheidenden Unterschied machen. Sag jetzt all deinen Freund:innen und Bekannten Bescheid, damit sie auch zum Streik kommen.

Fridays For Future

Veranstalter-Website anzeigen

Karlsruhe, Friedrichsplatz

Friedrichsplatz
Karlsruhe, 76131 Deutschland
Google Karte anzeigen

Fridays For Future: großer Klimastreik

Fr. 24. September 2021 , 15:00

Fridays For Future ruft zum Klimastreik auf und wir unterstützen den Aufruf:

Wir blicken auf ein Jahr voller Katastrophen zurück: die Pandemie, Hitzewellen, Dürren und Überflutungen haben weltweit Menschen getötet. Wir hatten knapp 50°C in Kanada, Stuttgart und Landshut standen unter Wasser und die Politik hat keine Antwort darauf. Die Regierung hat keinen Plan, wie wir das verhindern oder darauf reagieren können. Darum fordern wir am 24.09.: Uproot the System!

Eine echte Klimagerechtigkeit ist notwendig, soziale Klimapolitik muss das bestimmende Thema der nächsten Jahre sein. Am Freitag vor der Bundestagswahl wollen wir deshalb mit Menschen in ganz Deutschland und der ganzen Welt mit euch demonstrieren: Wir starten um 15.00 Uhr am Rüppurer Tor mit spannenden Redebeiträgen auch endlich wieder Livemusik! Anschließend ziehen wir in einer Laufdemo bunt und laut durch die Innenstadt.

Dabei orientieren wir uns selbstverständlich am aktuellen Infektionsgeschehen und halten geltende Hygieneregeln ein, denn wir behandeln jede Krise wie eine Krise:

  • Lasst euch bitte vor der Demo testen und aktiviert eine App zur Kontaktnachverfolgung
  • Seht bitte von einer Teilnahme ab, falls ihr in den vergangenen zwei Wochen in einem Hochrisikogebiet wart oder zur Risikogruppe gehört
  • Tragt eine medizinische oder FFP2-Maske
  • Haltet einen Mindestabstand von 1 5 Metern ein – bei der Kundgebung könnt ihr euch an Bodenmarkierungen orientieren, bei der Laufdemo an euren Freund*innen
  • Unsere Ordner*innen achten auf die Umsetzung des Hygienekonzepts; ihr könnt sie immer ansprechen

Jetzt heißt es nur noch: Markiert den Termin im Kalender, erzählt allen Bekannten vom Globalen Streik am 24. September und stay tuned!

Gebt der Jugend eine Stimme! Denn wir sind #AlleFürsKlima!

Fridays For Future

Veranstalter-Website anzeigen

Rüppurrer Tor, Karlsruhe

Rüppurer Tor
Karlsruhe, Deutschland
Google Karte anzeigen

Fight for 1.5°C Promise

Am 12. Dezember 2015 – vor 5 Jahren – unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der Welt das Pariser Abkommen. Dennoch versäumen es die Regierungen weltweit, entschieden gegen die Klimakrise zu handeln.

Wir möchten uns gemeinsam mit anderen dafür einsetzen, in einer nachhaltigen, friedlichen und gerechten Welt zu leben. Deshalb haben wir das #Fightfor1Point5 Promise unterzeichnet.

Am 12. Dezember kommen Menschen auf der ganzen Welt (virtuell) zusammen, um darauf aufmerksam zu machen, dass bisher leider bei Weitem noch nicht genug getan wird.

Forderungen von Fridays for Future Deutschland an die deutschen Vertreter*innen auf EU-Ebene

Quelle: pixabay

Weil Politiker*innen das 1,5° C-Ziel leider nicht ernst nehmen hat Fridays For Future Deutschland Forderungen an die deutschen Vertreter*innen auf EU-Ebene aufgestellt:

  • ein rechtlich verpflichtendes CO2-Budget von 20 Gt für die EU ab sofort
  • die Einhaltung der Reduktionsziele sowie der planetaren Grenzen als höchste Ziele der Europäischen Union
  • die Abschaffung aller Subventionen für fossile Energieträger
  • die Angleichung der Klima- und Umweltrichtlinien in allen Handelsverträgen an das verfügbare CO2-Budget und die planetaren Grenzen
  • eine ganzheitliche Umstrukturierung der europäischen Agrarsubventionen

Die Scientists for Future bestätigen in einer Stellungnahme, dass die Forderungen gerechtfertigt und sowohl politisch als auch ökonomisch machbar sind.

Die Wissenschaftler mahnen erneut deutlich:

Überschreitet die globale Temperaturerhöhung kritische Grenzwerte, ändert sich das natürliche System ohne Rücksicht auf politische Vorgaben, oder es kippt sogar. Für wirksame Maßnahmen zur deutlichen Emissionsreduzierung bleibt objektiv nicht mehr viel Zeit.
[…]
Wir weisen nachdrücklich darauf hin: Je später die Kurskorrekturen in Hinblick auf das definierte 1,5-Grad-Ziel des Paris-Abkommens vorgenommen werden, desto drastischer und teurer werden diese Korrekturen sein. Kommen sie zu spät, ist dieses Ziel nicht mehr erreichbar.

Scientists for Future

Wir schließen uns dem an und fordern alle Politiker*innen zu entschiedenem und schnellem Handeln auf.

Fridays for Future: Globaler Klimastreik

Ein Jahr nach unserem bisher größten Streiktag und nach unzähligen Onlinestreiks ist es wieder so weit: Wir rufen zum großen Offline-Protesttag am 25. September auf.

Am 25.9. geht es wieder auf die Straßen, am 25.9. zeigen wir, dass wir noch da und lauter als je zuvor sind, am 25.9. rufen wir in hunderten deutschen und internationalen Städten zum sechsten globalen Klimastreik auf.

Details zum Klimastreik in Karlsruhe.

Denn wenn die Corona-Krise eines gezeigt hat, dann: Treat every crisis like a crisis. Wir haben gesehen: Die Politik kann handeln, wenn es darauf ankommt. Jetzt fordern wir: Tut das auch bei der Klimakatastrophe!

Kurz nach Ende der Bundestags-Sommerpause fluten wir also die Straßen und zeigen, dass gute Klimapolitik wichtiger denn je ist und Klimagerechtigkeit unvermeidbar für eine Zukunft, in der wir gut und gerne leben.

Aber das schaffen wir nicht allein – dafür brauchen wir dich! Trage den Termin jetzt in Deinen Kalender ein, teile ihn mit all Deinen Freund*innen, geh zum Streik in Deiner Stadt oder organisiere Deinen eigenen.

Natürlich wird bei allen unseren Aktionen auf die Einhaltung wichtiger Corona-Maßnahmen geachtet!

Neues Bündnis für Klimaschutz in Karlsruhe

Quelle: SWR

Die GWÖ-Karlsruhe ist Teil des neu gegründeten Klimabündnis Karlsruhe, welches sich heute mit einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt hat.

SWR und BNN berichten.

Klimaschutz muss in der Region Karlsruhe einen höheren Stellenwert bekommen. Mit diesem Ziel hat sich jetzt das Klimabündnis Karlsruhe gegründet. Bereits im September hatten über 35 Gruppen aus Stadt und Region gemeinsam mit Fridays for Future zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik am 20.09.2019 aufgerufen. Allein in Deutschland gingen damals 1,4 Millionen Menschen auf die Straße. Auch in Karlsruhe kam es zur größten Demonstration der letzten Jahrzehnte. Das am selben Tag von der Bundesregierung verkündete Klimapaket empfanden die Gruppen allerdings als völlig unzureichend. Deshalb haben sich 29 von ihnen nun zu einem dauerhaften Bündnis zusammengeschlossen, um gemeinsam auf eine radikale Wende in der Klimapolitik hinzuwirken. Insbesondere auf der lokalen Ebene will sich das Bündnis aktiv in die Klimapolitik einmischen –mit der breit gefächerten fachlichen Expertise, die in den Mitgliedsgruppen vorhanden ist und mit dem vereinten Engagement der Mitglieder.

Aus Anlass des vierten weltweiten Protesttages für wirksamen Klimaschutz am kommenden Freitag, den 29.11.2019, stellte sich das neue Klimabündnis am 26.11.2019 der Öffentlichkeit vor. […]

Pressemitteilung des Klimabündnis Karlsruhe am 26.November 2019

#NeustartKlima: Es reicht! Klimaschutz jetzt und für alle!

Quelle: https://www.klima-streik.org/downloads

Als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses unterstützen wir den weltweiten Klimastreik #NeustartKlima am 29. November und freuen uns über zahlreiche Teilnahme.

Die Demo startet um 12 Uhr am Schloss.

Wissenschaftler*innen sind entsetzt über das sogenannte Klimapaket und darüber, dass die Bundesregierung nach wie vor naturwissenschaftliche Erkenntnisse ignoriert.

Umso wichtiger ist es, den Protest aufrecht zu erhalten und die Bundesregierung weiterhin aufzufordern, endlich zukunftsfähig zu handeln.

PROTEST! Auf nach Ettlingen

Quelle: SWR

Wir unterstützen den Aufruf von Fridays For Future KA und Parents For Future KA:

Kommt heute, Montag, den 23. September um 17:15 zur Regionalkonferenz der SPD in der Schlossgartenhalle in Ettlingen!

Olaf Scholz und alle anderen Kandidat*innen für den SPD-Vorsitz sind heute Abend in Ettlingen.

Fridays for Future Karlsruhe bittet uns alle, bei der Mobilisierung für die kurzfristig angemeldete Demonstration zu helfen, damit die SPD eine passende Antwort auf den Skandal erhält, den man in Regierungskreisen „Klimapaket“ nennt.

Laut SWR nahmen etwa 400 Menschen an der nur wenige Stunden zuvor angekündigten Demonstration teil um der SPD unmissverständlich klar zu machen, dass das so mit dem Klimaschutz nichts wird.

Weitere Details

#AlleFürsKlima: Globaler Klimastreik und offener Brief

Als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses unterstützen wir den weltweiten Klimastreik #AlleFürsKlima am 20.09. und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Die Demo startet um 11 Uhr auf dem Friedrichsplatz.

Die Gemeinwohl-Ökonomie kann mit der Bilanzierung von Konzernen einen wertvollen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten.

Gemeinsam mit vielen anderen Vereinen, Verbänden und NGOs haben wir den offenen Brief zum Klimastreik am 20.09.2019 unterzeichnet:

Europawahl am 26.05. ist Klimawahl 2019

Die Gruppe ParentsForFuture Karlsruhe hat alle 41 Parteien angeschrieben, die am 26.5. in Deutschland für die Wahl zum Europaparlament kandidieren.

Es geht um die Frage wie die Parteien zu den Forderungen stehen, die Jugendliche von FridaysForFuture gemeinsam mit führenden Klimawissenschaftlern im April 2019 ausgearbeitet haben.

Auf der Klimawahl-2019-Website sind die Antworten der Parteien zu finden.

Wir als GWÖ-Karlsruhe unterstützen FridaysForFuture und ParentsForFutrure und empfehlen nur solche Parteien zu wählen, die glaubwürdig darlegen, dass sie die erforderlichen Maßnahmen nach dem Pariser Klimaschutzabkommen einschließlich der Einhaltung des 1,5°-Ziels durchsetzen wollen.