Schlagwort-Archive: Karlshochschule

Sustainability Networking Night: Gemeinwohl-Bilanz als Tool zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung

Diana Stier (räume), Christian Liebhardt (WBS Training AG), Bennet Niemann (Moderation), Ulrike Häußler (TeamWeitblick) und Hans-Peter Heinrich (Kanzlei Heinrich) (v. li. n. re.)

Wie lässt sich der Beitrag zum Gemeinwohl definieren, bilanzieren und honorieren?
Die Gemeinwohl-Bilanz als Werkzeug der Nachhaltigkeits-Berichterstattung und der Organisationsentwicklung war Thema der ersten Sustainability Networking Night (SNN) am 28. Januar 2020 in Karlsruhe. Studierende der Karlshochschule, die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Regionalgruppe Karlsruhe und die Wirtschaftsförderung Karlsruhe kooperierten, um diesen Berichtsstandard vorzustellen und ihn in einem Podiumsgespräch mit GWÖ-bilanzierten Unternehmer*innen zu diskutieren. Diese Runde bestritten Diana Stier (räume), Christian Liebhardt (WBS Training AG), Bennet Niemann (Moderation), Ulrike Häußler (TeamWeitblick) und Hans-Peter Heinrich (Kanzlei Heinrich) (Foto v. li. n. re.).

Die Unternehmer*innen sprachen von ihrer Erfahrung mit der 360°-Perspektive auf ihre Unternehmen und den Ergebnissen – z.B. dass blinde Flecken bzgl. Nachhaltigkeit aufgedeckt wurden, positive Wirkungen des Unternehmens viel sichtbarer wurden und Bewerberzahlen stiegen. Deutlich wurde auch, dass der Bilanzierungsprozess innerer Motivation und Konsequenz bedarf: Eine Anreizpolitik für gute, bilanzierte Gemeinwohlbeiträge ist erst am Anfang, beispielsweise seitens der Stadt Stuttgart und mit Pilotprojekten in Mannheim.

Rund 130 Neugierige verfolgten das Programm, tauschten sich bei Snacks und Getränken aus und konnten sich bei den weiteren Partnern informieren (SocEntBW, ProLiberis, enactus, KARLSFORFUTURE, SENSE).
Firmen und Organisationen, die einen Einstieg in die Gemeinwohl-Bilanzierung überlegen, sind nun herzlich eingeladen zum Info-Abend am 5. März 2020, 18:30 Uhr in räume (KA) mit GWÖ-Beraterin und -Auditorin Ulrike Häußler und Diana Stier, die als Unternehmerin selbst an einer GW-Bilanzierung – auch als „Peer-Evaluierung“ mit anderen – interessiert ist. 
Weitere Infos und kostenlose Anmeldung.

Die SNN fördert den Austausch unter Akteur*innen einer nachhaltigen Wirtschaft – und allen, die es werden wollen. Eine 2. SNN ist an der Karlshochschule für den 28. April 2020 zum Thema Social Entrepreneurship geplant, dieses Mal mit dem SocEnt BW e.V.
Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.

Johanna hat auf ihrem Blog Living in Karlsruhe einen Beitrag über die SNN veröffentlicht. Vielen Dank 🙂

Infoveranstaltung: Einführung in eine Gemeinwohl-Bilanzierung

Informationsveranstaltung für Unternehmer*innen, die an einer Gemeinwohl-Bilanzierung ihres Unternehmens interessiert sind.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist der Aufbruch in eine Gesellschaft, in der Unternehmertum dem Allgemeinwohl dient. In den letzten Jahren ist diese Vision stark gewachsen und allein in Deutschland haben sich über 100 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen entschieden, eine Gemeinwohl-Bilanz zu erstellen und so ihre gesamten Tätigkeiten auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu hinterfragen.

Diese Informationsveranstaltung mit der GWÖ-Beraterin Ulrike Häußler ist für Unternehmen aus Karlsruhe, die einen tieferen Sinn in ihrem Wirtschaften sehen und entsprechend über eine Bilanzierung nachdenken. Frau Häußler wird einen detaillierten Überblick über den Bilanzierungsprozess geben und gemeinsam mit den Anwesenden werden mögliche Kooperationsmöglichkeiten für den weiteren Prozess entwickelt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, alle Fragen z.B. nach Kosten während des Prozesses etc. zu beantworten.

Zu dieser Veranstaltung lädt neben Ulrike Häußler auch Diana Stier ein, die mit ihrem Unternehmen räume selbst einen Bilanzierungsprozess starten und diesen Prozess in Kooperation mit anderen Unternehmen angehen möchte.

Für die bessere Planbarkeit freuen wir uns über eine Anmeldung bis zum 1. März. Bei Rückfragen zu der Veranstaltung, melden Sie sich gerne direkt bei Ulrike Häußler.