Schlagwort-Archive: Klimabündnis Karlsruhe

Podiumsdiskussion über Klima Wahlprüfsteine zur OB-Wahl 2020

Das Klimabündnis Karlsruhe hat Wahlprüfsteine veröffentlicht und dazu Antworten von allen Kandidat*innen angefragt und hier hochgeladen.

Am Freitag, 27. November 2020 hat das Klimabündnis mit 4 Kandidat*innen eine live online-Diskussion geführt und weiterführende Fragen gestellt.

Die Veranstaltung wurde live auf Youtube gestreamt und kann hier nachgeschaut werden.

Unsere Vision für Karlsruhe: Pressekonferenz des Klimabündnis zum Karlsruher Haushalt 2021

Am 24. November 2020 hat das Klimabündnis Karlsruhe eine Pressekonferenz zum Thema Klimaschutzkonzept im Karlsruher Haushaltsplan für 2021 veranstaltet.

Die Zeit des Aufschiebens muss vorbei sein! Das Klimabündnis Karlsruhe ruft den Gemeinderat auf, das im April beschlossene Klimaschutzkonzept 2021 ohne Abstriche und konsequent umzusetzen. Der Haushaltsentwurf der Verwaltung muss dringend nachgebessert werden! Denn von den 50 Mio. €, die vom Gemeinderat dieses Jahr als Startsumme für das Klimaschutzkonzept (KSK) verabschiedet wurde, werden nicht einmal 20 Mio. € realisiert. […]

Als Mitglied stehen wir voll hinter den vom Klimabündnis Karlsruhe aus Anlass der aktuellen Haushaltsdebatte verabschiedeten Forderungen Für ein gutes Leben in Karlsruhe: Klimaschutz.Gemeinsam.Jetzt.

Die BNN, der SWR und KA-News waren vertreten, Baden TV berichtet.

Außerdem gab es bei der Pressekonferenz noch weitere Redebeiträge von verschiedenen Mitgliedsorganisationen:

Das Klimakollektiv Karlsruhe und die GWÖ Karlsruhe haben auch Videobotschaften verfasst:

Live Podiumsdiskussion über Klima Wahlprüfsteine zur OB-Wahl 2020

Online Diskussion

Das Klimabündnis Karlsruhe hat Wahlprüfsteine veröffentlicht und dazu Antworten von allen Kandidat*innen angefragt und hier hochgeladen.

Am kommenden Freitag wird das Klimabündnis mit 4 Kandidat*innen eine live online-Diskussion führen und weiterführende Fragen stellen.

Die Veranstaltung wird live auf YoTube gestreamt.

Das Klimabündnis freut sich auf eure Teilhabe. Fragen sind über den Chat und vorher per Mail an info@klimabuendnis-karlsruhe.de möglich.

Weitere Infos.

Klimabündnis: Wahlprüfsteine zur OB-Wahl 2020

Das Klimabündnis hat Wahlprüfsteine zur anstehenden Oberbürgermeister*innenwahl in Karlsruhe verabschiedet und alle Bewerber*innen aufgefordert diese zu beantworten.

Hier die Antworten der Kandidat*innen.

Außerdem ist eine Fragerunde mit den Kandidat*innen am 27.11. geplant.

Klimabündnis Karlsruhe gegen den Bau der Südumfahrung Hagsfeld

Pressemitteilung des Klimabündnis Karlsruhe:

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

Albert Einstein

Das Klimabündnis Karlsruhe, in dem 58 Organisationen aus Stadt und Region vertreten sind, fordert den Gemeinderat auf, am 30.6. gegen ein Planfeststellungverfahren für die Südumfahrung Hagsfeld zu entscheiden.

Die Verlängerung des Autobahnanschlusses Karlsruhe-Nord von der Elfmorgenbruchstraße zur Haid-und-Neu-Straße soll eine Verbesserung für die lärmgeplagten Hagsfelder Bürger und Bürgerinnen bringen. Seit der Errichtung des Autobahnanschlusses Karlsruhe-Nord schuldet die Stadt Hagsfeld eine Entlastung. Allerdings würde die Stadt mit der Südumfahrung – egal ob Trog- oder Brückenvariante – in eine Maßnahme investieren, die den Verkehr bestenfalls lokal verlagern, ihn aber in Summe keinesfalls verringern, sondern erhöhen wird.

Offenbar gehen die Verkehrsplaner immer noch davon aus, dass der Mobilitätsbedarf am besten durch Individualverkehr abzudecken sei. Überfüllte Straßen, Stress, Parkplatznot, Lärm und Abgase zeigen jedoch, dass der Individualverkehr an seine systembedingten Grenzen gestoßen ist.

Nur durch eine grundlegende Verkehrswende, die hauptsächlich

  • auf Verkehrsvermeidung,
  • öffentliche Verkehrsmittel mit kurzen Taktzeiten,
  • umfangreiche Park & Ride Angebote
  • gut ausgebaute Fahrradwege und
  • sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder setzt,

kann der städtische Mobilitätsbedarf umweltfreundlich und nachhaltig organisiert werden.

Wenn dann noch der verbleibende Berufs- und Durchgangsverkehr durch intelligente Verkehrssteuerung und verkehrsberuhigende Maßnahmen konsequent aus den Wohngebieten herausgehalten wird, steigt zudem die Lebensqualität der Anwohner deutlich.
Wir brauchen keine autogerechte, sondern eine menschengerechte Stadt. Konkret vermisst das Klimabündnis in der Entscheidungsvorlage der Verwaltung eine Prüfung der Klimaauswirkungen, wie sie im Rahmen der Ausrufung des Klimanotstands 2019 fest zugesagt wurde. Es fehlen demnach Aussagen zu den klimaschädlichen Auswirkungen sowohl des Baus als auch der erwarteten Steigerung des Verkehrsaufkommens. Diese müssten mit alternativen Maßnahmen wie z.B. einer Verbesserung des ÖPNV-Angebots, dem Ausbau des Fahrradstraßennetzes und weiteren Maßnahmen verglichen werden.

Mit der Entscheidung gegen den Bau einer Südumfahrung und für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Hagsfeld würde Karlsruhe die Chance zum Einstieg in die Verkehrswende ergreifen – statt in alten Denkmustern zu verharren.

Stellungnahmen zum Klimaschutzkonzept

Quelle: FFF KA

Zwei Mitglieder des Klimabündnis Karlsruhe: Fridays for Future (KA) und ParentsForFuture (KA) haben im Rahmen der Bürgerbeteiligung zusammenfassende Stellungnahmen zum Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe erarbeitet:

Wir unterstützen beide Stellungnahmen.

Offenes Treffen zur Bürgerbeteiligung am Klimaschutzkonzept 2030

Noch bis zum 26. Januar können wir im Rahmen der Bürgerbeteiligung unsere Standpunkte zum Entwurf des Klimaschutzkonzeptes einbringen, welches dann im März vom Gemeinderat verabschiedet werden soll. Diese Möglichkeit nutzen wir und wollen so viele Menschen wir möglich animieren, es auch zu tun.

Um die Beschäftigung mit diesem umfangreichen Thema zu erleichtern, bietet das Klimabündnis Karlsruhe an den Samstagen 14.12.2019, 28.12.2019 und 11.01.2020 offene Treffen im Museum X am Marktplatz an. Jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr kann jede*r Interessierte dazustoßen und mit uns zusammen vorhandene Maßnahmen bewerten und neue Maßnahmen vorschlagen.

Weitere Infos.

Offenes Treffen zur Bürgerbeteiligung am Klimaschutzkonzept 2030

Noch bis zum 26. Januar können wir im Rahmen der Bürgerbeteiligung unsere Standpunkte zum Entwurf des Klimaschutzkonzeptes einbringen, welches dann im März vom Gemeinderat verabschiedet werden soll. Diese Möglichkeit nutzen wir und wollen so viele Menschen wir möglich animieren, es auch zu tun.

Um die Beschäftigung mit diesem umfangreichen Thema zu erleichtern, bietet das Klimabündnis Karlsruhe an den Samstagen 14.12.2019, 28.12.2019 und 11.01.2020 offene Treffen im Museum X am Marktplatz an. Jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr kann jede*r Interessierte dazustoßen und mit uns zusammen vorhandene Maßnahmen bewerten und neue Maßnahmen vorschlagen.

Weitere Infos.

Offenes Treffen zur Bürgerbeteiligung am Klimaschutzkonzept 2030

Noch bis zum 26. Januar können wir im Rahmen der Bürgerbeteiligung unsere Standpunkte zum Entwurf des Klimaschutzkonzeptes einbringen, welches dann im März vom Gemeinderat verabschiedet werden soll. Diese Möglichkeit nutzen wir und wollen so viele Menschen wir möglich animieren, es auch zu tun.

Um die Beschäftigung mit diesem umfangreichen Thema zu erleichtern, bietet das Klimabündnis Karlsruhe an den Samstagen 14.12.2019, 28.12.2019 und 11.01.2020 offene Treffen im Museum X am Marktplatz an. Jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr kann jede*r Interessierte dazustoßen und mit uns zusammen vorhandene Maßnahmen bewerten und neue Maßnahmen vorschlagen.

Weitere Infos.

Bürgerbeteiligung Klimaschutzkonzept Karlsruhe 2030

Quelle: Bürgerbeteiligung Stadt Karlsruhe

Seit 29. November 2019 und noch bis 26. Januar 2020 ist die Bürgerbeteiligung der Stadt Karlsruhe zum Klimaschutzkonzept Karlsruhe 2030 geöffnet.

Alle Interessierten Menschen können sich dort über die geplanten Maßnahmen informieren, diese kommentieren und bewerten sowie eigene Vorschläge einbringen.

Das Klimabündnis Karlsruhe lädt alle, die sich beteiligen wollen an den Samstagen 14.12.19, 28.12.19 und 11.01.2020 zu offenen Austauschtreffen in das Museum x am Marktplatz ein.

Weitere Details und Ergebnisse der Treffen werden auf der Website des Klimabündnis Karlsruhe veröffentlicht.

Neues Bündnis für Klimaschutz in Karlsruhe

Quelle: SWR

Die GWÖ-Karlsruhe ist Teil des neu gegründeten Klimabündnis Karlsruhe, welches sich heute mit einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt hat.

SWR und BNN berichten.

Klimaschutz muss in der Region Karlsruhe einen höheren Stellenwert bekommen. Mit diesem Ziel hat sich jetzt das Klimabündnis Karlsruhe gegründet. Bereits im September hatten über 35 Gruppen aus Stadt und Region gemeinsam mit Fridays for Future zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik am 20.09.2019 aufgerufen. Allein in Deutschland gingen damals 1,4 Millionen Menschen auf die Straße. Auch in Karlsruhe kam es zur größten Demonstration der letzten Jahrzehnte. Das am selben Tag von der Bundesregierung verkündete Klimapaket empfanden die Gruppen allerdings als völlig unzureichend. Deshalb haben sich 29 von ihnen nun zu einem dauerhaften Bündnis zusammengeschlossen, um gemeinsam auf eine radikale Wende in der Klimapolitik hinzuwirken. Insbesondere auf der lokalen Ebene will sich das Bündnis aktiv in die Klimapolitik einmischen –mit der breit gefächerten fachlichen Expertise, die in den Mitgliedsgruppen vorhanden ist und mit dem vereinten Engagement der Mitglieder.

Aus Anlass des vierten weltweiten Protesttages für wirksamen Klimaschutz am kommenden Freitag, den 29.11.2019, stellte sich das neue Klimabündnis am 26.11.2019 der Öffentlichkeit vor. […]

Pressemitteilung des Klimabündnis Karlsruhe am 26.November 2019