Wie gemeinwohlorientierter Alltag aussehen kann, wollen wir in diesem interaktiven Workshop herausfinden. Ziel ist es, ein Bewusstsein für individuelle und kollektive Selbstwirksamkeit zu entwickeln, Handlungsspielräume zu erkennen, Erfahrungen & Good Practices austauschen und dadurch Wege zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu finden.
Zielgruppe:
- Privatpersonen mit Interesse an sozial-ökologischer Transformation
- zivilgesellschaftliche Initiativen / NGOs
- Unternehmer*innen
Inhalt:
- Multiple Krise – Zeit für Deglobalisierung?
- Wie hängen Gemeinwohl und Regionalität zusammen?
- Übersicht des derzeitigen Einkaufsverhaltens
- Gemeinwohl-orientiertes Einkaufen – Impulse und Erfahrungsaustausch
- Vorstellung verschiedener nachhaltiger Orte und Initiativen in Karlsruhe
Methoden:
- Input in Form von Powerpoint Präsentation
- Interaktivität durch Stimmungsbilder und Kleingruppenarbeit
- Ableitung von Weiterentwicklungspotenzialen
Dozent*innen: Ulrike Häußler, GWÖ Auditorin & Nachhaltigkeitsberaterin und Marielle Rüppel, Internationales Nachhaltigkeitsmanagement
Nur mit Voranmeldung.
Anmeldeschluss: 5.11.20
Bitte beachten Sie, der Vortrag kann bei Unterbelegung drei Tage vorher abgesagt werden.